Am 24. und 25. Oktober 2025 verwandelt sich die LOCAL.POINT Hoyerswerda in einen lebendigen Treffpunkt für Ausbildung, Beruf und Karriere. Über 30 Unternehmen aus der Region und darüber hinaus präsentieren ihre Branchen, Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten – von Handwerk über Industrie bis hin zu Verwaltung und Gesundheitswesen.
🛠️ MITMACHEN STATT NUR ZUSCHAUEN
Viele Aussteller bieten praktische Übungen und Mitmachaktionen an, bei denen Schüler direkt erleben können, wie sich Berufe im Alltag anfühlen. Ob Metallbearbeitung, Technik, Pflege oder Polizei – die Messe ermöglicht echte Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
🔥 BRANDSCHUTZ ZUM ANFASSEN
Im Bereich Brandschutz wird praxisnah aufgezeigt, wie vorbeugende Maßnahmen funktionieren und welche Berufe sich dahinter verbergen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für Sicherheit und Technik interessieren.
🎓 VORTEILE FÜR SCHÜLER
Der Freitag, 24.10.2025, steht ganz im Zeichen der Berufsorientierung: Schulklassen aus der Region besuchen die Messe zwischen 09:00 und 14:00 Uhr. Für viele Jugendliche ist das eine wertvolle Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen, sich direkt bei Unternehmen vorzustellen und vielleicht sogar schon den Weg in eine Ausbildung zu ebnen.
📣 LIVE DABEI MIT DER LAUSITZWELLE
Von 10:00 bis 13:00 Uhr sendet die Lausitzwelle live von der Messe – mit Interviews, Eindrücken und Stimmen aus der Region.
🎯 DARTSCHEIBEN-CHALLANGE MIT GEWINNCHANCEN
Ein besonderes Highlight: Wer an der Dartscheibe die besten Treffer landet, hat die Chance auf einen kleinen Gewinn. Eine Aktion, die nicht nur Spaß macht, sondern auch den Ehrgeiz weckt!
👥 SAMSTAG FÜR RÜCKKEHRER UND JOBSUCHENDE
Am 25.10. richtet sich die Messe gezielt an Rückkehrer, Jobsuchende und allgemein Interessierte. Die Öffnungszeiten sind an beiden Tagen von 09:00 bis 15:00 Uhr. Die Lausitzwelle unterstützt mit gezielter Bewerbung, um möglichst viele Besucher zu erreichen.
🌟 TALENTE AUS DER REGION IM FOKUS
Die Berufsmesse bietet nicht nur Informationen – sie bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen. Unternehmen suchen gezielt nach engagierten Nachwuchskräften aus der Region, und Besucher können direkt ins Gespräch kommen, sich ausprobieren und vielleicht sogar eine Ausbildung oder ein Praktikum sichern.
💬 Nutze diese einzigartige Gelegenheit, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten – praxisnah, persönlich und direkt vor Ort.
